1. DATENSCHUTZ, SICHERHEIT & ANONYMITÄT
Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://tosa-juku.at.
Vielen Dank für dein Interesse an unserer Website! Uns ist der Schutz deiner personenbezogenen Daten ein großes Anliegen. Wir behandeln die uns anvertrauten Daten daher entsprechend streng vertraulich und gehen damit verantwortungsvoll um. Wir verarbeiten deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt zum Zeitpunkt der Datenerhebung durch den Verantwortlichen:
SPORTUNION TOSA JUKU AUSTRIA
ZVR-Zahl: 436063813
Präsidentin: Mag.a Doris Nachtlberger
1030 Wien, Landstraßer Hauptstr. 146/13/13
Telefon: +43 699 10 59 61 48
kontakt@tosa-juku.at
Der Kontakt zur Ausübung der Betroffenenrechte ist ebenfalls über die obigen Daten herzustellen.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden beim Besuch der Website u.a. folgende Daten, die dein Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
- Browserinformationen
- Betriebssysteminformationen
- Webseite-Adresse, von welcher du uns besuchst (Referrer URL)
- Webseite-Adresse, welche du besuchst
- Zeitpunkt des Zugriffs
- IP-Adresse
Diese anonymen Daten werden getrennt von deinen eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Besuch und Betrieb unserer Website
Bei Besuch unserer Web-Seiten zur reinen Informationsaufnahme, also, wenn du uns nicht anderweitig personenbezogene Daten übermittelst, werden aus technischen Gründen jene personenbezogenen Daten erhoben, die dein Browser an unsere Server übermittelt. Diese Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, unseren Verein nach außen darzustellen und unsere Arbeit und unser Angebot zu präsentieren. Wir verarbeiten daher zu diesem Zweck die im Rahmen der technisch erforderlichen Cookies übermittelten Daten.
Unsere Website nutzt
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie dein Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, sofern du diese Angaben nicht freiwillig und aktiv an dafür vorgesehener Stelle zur Verfügung stellst (z.B. im Rahmen einer Newsletter-Registrierung, einer Informationsanfrage über ein Kontaktformular, durch sonstige spezifische Formularfelder oder Anmeldungs- bzw. Registrierungsmasken auf der jeweiligen Webseite udgl.). Eine Übermittlung dieser Daten an (hierin nicht genannte) Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.
Datenaufbewahrung, Datenzugriff und Datensicherheit
Unsere Website wird bei einem dafür spezialisierten Dienstleistungsunternehmen gehostet. Zumal wir bei diesem Dienstleister auch Server anmieten, besteht die vertraglich auf das technisch notwendige Mindestmaß eingeschränkte Möglichkeit des Dienstleisters auf die zuvor genannten Daten zuzugreifen. Es handelt sich dabei um folgenden Dienstleister:
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen, Deutschland
Tel.: +49 (0)9831 505-0
E-Mail: info@hetzner.com
Die Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet. Derartige Maßnahmen umfassen SSL Verschlüsselung, regelmäßige Soft- und Hardwareupdates, permanentes Servermonitoring und Backup-Management.
Daten (siehe oben), die aufgrund deines Besuches auf unseren Web-Seiten gespeichert werden, bleiben – soweit in den anderen Punkten dieser Erklärung keine spezifischere Dauer angeführt ist – in einer Dauer von maximal 30 Tagen bei uns und den oben bezeichneten Dienstleistern gespeichert und werden automatisch gelöscht.
Kontaktaufnahmen via Kontaktformular, E-Mail, Brief, Telefon
Bei einer Kontaktaufnahme werden die von dir mitgeteilten Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere fallspezifische Daten) gespeichert, um deine Fragen zu beantworten, dein Anliegen zügig zu bearbeiten und einen erneuten Kontakt zu dir aufzubauen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden gelöscht, so nicht ein Vertrag zwischen uns zustande kommt und sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist bzw. wird die Datenverarbeitung auf das gesetzliche Mindestmaß eingeschränkt, falls gesetzlich Aufbewahrungsfristen vorgesehen sind. Im Falle eines Vertragsabschlusses ist die Datenschutzerklärung im Vertrag für die Datenverarbeitung beachtlich.
Rechtsgrundlage bildet, sofern nicht ein Vertrag vorbereitet oder abgeschlossen wird (zB bei einer Kursanmeldung bzw. Anfragen dazu) oder berechtigte Interessen von uns vorliegen (zB die Information über weitere Angebote an Mitglieder bzw. an Kunden), die im Zuge der Kontaktaufnahme implizit erteilte Einwilligung zur Verarbeitung. Diese Einwilligung kann jederzeit unter oben angegebenen Kontaktdaten mit Betreff „Sicherheit& Anonymität“ widerrufen werden, wobei wir darauf hinweisen, dass dann keine weitere Bearbeitung deines Anliegens mehr möglich ist. Für einen Vertragsabschluss ist die Bereitstellung der abgefragten Daten jedenfalls erforderlich.
Sofern erforderlich, werden wir die personenbezogenen Daten auch an Dienstleister weitergeben (z.B. bei bekanntgegebenem Interesse an Kursbuchungen etc.). Darauf werden wir allenfalls gesondert hinweisen.
Bild- und Tonaufnahmen bei Veranstaltungen der SPORTUNION Tosa Juku Austria
Fotos und allfällige Ton- und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, werden von der SPORTUNION TOSA JUKU AUSTRIA zum Zweck der Dokumentation, Information und Berichterstattung verwendet und dürfen zu diesen Zwecken auch veröffentlicht (insbesondere auf unserer Website tosa-juku.at, unseren Social-Media-Kanälen, in Printprodukten, insbesondere in den Magazinen der SPORTUNION TOSA JUKU AUSTRIA, und in SPORTUNION TOSA JUKU AUSTRIA Newslettern veröffentlicht sowie für Presse-Berichterstattungen und zu Dokumentationszwecken an Dritte weitergegeben werden. Eine Übermittlung an Empfänger in Drittländern (außerhalb der EU) oder an internationale Organisationen ist nicht vorgesehen. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling).
Mit deiner Teilnahme nimmst du zur Kenntnis, dass Fotos, auf denen du abgebildet bist, für die genannten Zwecke verwendet werden können.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Berechtigtes Interesse iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO sowie §§ 12, 13 DSG. Unsere berechtigten Interessen liegen in der Öffentlichkeitsarbeit und der Darstellung der Aktivitäten des Verantwortlichen, um den Bekanntheitsgrad des Verantwortlichen zu erhöhen und auch um die Durchführung der Veranstaltung durch Bekanntmachung zu ermöglichen.
Wir achten darauf, dass bei Anfertigung und Veröffentlichung von Fotos keine Rechte und Freiheiten von Betroffenen verletzt werden. Andernfalls werden wir jede weitere Verarbeitung einstellen und unterlassen.
Widerspruch
Du hast das Recht gegen die Verarbeitung im berechtigten Interessen Widerspruch einzulegen. Im Falle der Darlegung spezieller persönlicher Versagungsgründe wird in diesem Fall die Verarbeitung eingestellt, es sei denn es bestehen zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung auf unserer Seite, die deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen.
Speicherdauer
Die Speicherdauer bzw. Veröffentlichung der Aufnahmen ist grundsätzlich nicht zeitlich eingeschränkt.
Eine Löschung auf der Website oder in Social-Media-Kanälen erfolgt im Rahmen der technischen Möglichkeiten. Eine Löschung in Printmedien, die bereits ausgegeben sind, kann nicht erfolgen.
Sonstiges
Es ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, dass die Daten bereitgestellt werden. Die Verarbeitung erfolgt im berechtigten Interesse des Verantwortlichen. Eine Nichtbereitstellung der Daten hätte zur Folge, dass die Teilnahme an der Veranstaltung sowie Beiwohnen der Veranstaltung als Zuseher nicht möglich ist.
Die Speicherdauer bzw. Veröffentlichung der Aufnahmen ist grundsätzlich nicht zeitlich eingeschränkt.
Eine Löschung auf der Website oder in Social-Media-Kanälen erfolgt im Rahmen der technischen Möglichkeiten. Eine Löschung in Printmedien, die bereits ausgegeben sind, kann nicht erfolgen.
Anmeldung zu Veranstaltungen
Wenn du dich für eine Veranstaltung der Sportunion Tosa Juku Austria anmeldest, müssen einige personenbezogene Daten im Anmeldeformular eingegeben werden:
- Vor- und Zuname
- Wohnadresse
- Geburtsdatum
- Telefon-Nummer
- E-Mail-Adresse
- Beruf / sportliche Vorerfahrung
Bei der Anmeldung von Minderjährigen müssen die gleichen Daten auch von einer Erziehungsberechtigten Person bekannt gegeben werden.
Datennutzung
Die personenbezogenen Daten werden für Organisation, Verwaltung und Abwicklung der jeweiligen Veranstaltung für deren Dauer benötigt und gespeichert.
Die Daten werden innerhalb der SPORTUNION TOSA JUKU AUSTRIA verarbeitet.
Die Benutzung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO (Einwilligung des Betroffenen).
Datensicherheit
Wir treffen alle notwendigen und angemessenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um deine personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Deine Daten werden in einer sicheren, dem Stand der Technik entsprechenden Betriebsumgebung gespeichert.
Der Zugang zu unseren Websites wird über HTTPS gesichert. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen deinem Endgerät und unseren Servern verschlüsselt erfolgt.
Solltest du mit uns oder unseren Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann aufgrund ihrer technischen Konzeption von Dritten eingesehen werden, sofern nicht besondere technische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden.
Deine Rechte
Du hast gem. Art 13 (2) lit b) DSGVO uns gegenüber hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten ein Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Datenübertragbarkeit.
Darüber hinaus hast du gem. Art 13 (2) lit d) DSGVO das Recht, dich bei der Datenschutzbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zur Wahrnehmung deiner Rechte kann es – je nach Art und Umfang deines Anliegens – auch notwendig sein, dass du deine Identität in geeigneter Form nachweist.
Auskünfte aufgrund wiederholter Auskunftsersuchen sind gem. Art 15 (3) DSGVO kostenpflichtig. Hingewiesen wird auch darauf, dass das Recht auf Erhalt einer Kopie gem. Art 15 (1) lit b) DSGVO, die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen darf.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die jeweils gültige Rechtslage. Wir behalten uns künftige Änderungen oder Anpassungen ausdrücklich vor. Daher empfehlen wir dir, diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu lesen, um über die Verwendung personenbezogener Daten informiert zu bleiben.
2. EINWILLIGUNG ZUR DATENNUTZUNG BEI VEREINSBEITRITT
- Jedes Mitglied erteilt durch seinen Vereinsbeitritt die – auf Dauer der Vereinsmitgliedschaft – unwiderrufliche Zustimmung, dass seine personenbezogenen Daten, insbesondere Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Anschrift, Beruf, Funktion innerhalb des Vereines, der Sportunion Wien, der Sportunion Österreich und in Fachverbänden, sportliche, organisatorische und fachliche Ausbildung, sportliche Erfolge mittels Datenverarbeitungsanlage im Sinne der einschlägigen Rechtsgrundlagen (insbesondere DSG und DSGVO, die vom Verein einzuhalten sind) erfasst und verwaltet werden, und zwar sowohl im Verein als auch in der Sportunion Wien, in der Sportunion Österreich sowie in Fachverbänden, denen der Verein angehört.
Jedes Mitglied erklärt darüber hinaus sein Einverständnis, dass diese Daten im Zusammenhang mit der Erreichung des Vereinszweckes veröffentlicht werden.
- Weiters stimmen die Mitglieder einer allfälligen Herstellung sowie Veröffentlichung, Verbreitung, Vervielfältigung, Verwendung und Verwertung der von diesen im Rahmen ihrer Mitgliedschaft, bspw. bei Teilnahme an Vereinsveranstaltungen (worunter auch Turniere und Meisterschaften samt Vor-, Nachbereitungs- und Reisezeit zu verstehen sind) hergestellten Fotografien bzw. Bilddokumenten, welcher Art auch immer, durch den Verein oder die/den jeweilige/jeweiligen Fotografin/Fotografen zu und übertragen in diesem Umfang die dem jeweiligen Mitglied zustehenden diesbezüglichen (Verwertungs-) Rechte unentgeltlich an den Verein bzw. der/dem jeweiligen Fotografin/Fotografen dieser Bilder. Diese Zustimmung gilt insbesondere auch für die Verwertung und Verwendung dieser Fotos für (auch kommerzielle) Werbezwecke des Vereins und/oder seiner Zweig- und/oder Mitgliedsvereine und/oder seiner übergeordneten Vereine und/oder seiner Dachverbände und/oder seiner Sponsoren oder Förderern, welcher Art auch immer, bspw. auf der vereinseigenen Website, Social – Media Kanlälen, veröffentlichten Medienberichten, Werbeeinschaltungen oder Fanartikeln.
- Weiters stimmen die Mitglieder unentgeltlich ihrer namentlichen Nennung als Mitglieder des Vereins auf vereinseigenen Websites sowie in veröffentlichten Medienberichten, Werbeeinschaltungen oder Fanartikeln des Vereins oder seiner unterstützenden oder vertraglichen Mitglieder oder sonstiger Vereinssponsoren zu.
Widerrufsmöglichkeit bei Veröffentlichung
Wenn du als Mitglied mit der Veröffentlichung deiner personenbezogenen Daten und von dir angefertigten Bild- und Tonaufnahmebn ganz oder teilweise nicht einverstanden bist, so informiere den Vorstand schriftlich von deiner Nichtzustimmung. Von der Veröffentlichung wird in diesem Fall abgesehen.
Vereinsinterne Kommunikation
Die Vereinsinterne Kommunikation zwischen dem Vorstand, den Unterrichtsleitenden und den Mitgliedern erfolgt über WhatsApp Gruppen, email-Verteiler und Telefon (Anruf/Sprachnachricht). Die Nutzung der WhatsApp Gruppen wird empfohlen, ist aber nicht zwingend.
.